Gutes Grundfutter bedeutet, dass es leicht verdaulich und ausreichend auf Pansenniveau verfügbar ist. Gutes Grundfutter fördert die Gesundheit der Kuh, sodass sie länger leistungsfähig bleibt. Gleichzeitig reguliert es den pH-Wert im Pansen und bildet eine Energiequelle für gute Mikroben. Die Qualität des Grundfutters ist von wesentlicher Bedeutung, um einen rentablen Betrieb zu gewährleisten. Es ist wichtig sich mit der Qualität des Grundfutters zu befassen, denn letztendlich stellt es die Grundlage Ihres Einkommens dar.

Gutes Grundfutter ohne Sorgen

Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir dafür, dass das Grundfutter optimal konserviert werden kann, um so die Futterkosten so gering wie möglich zu halten und den Ertrag zu optimieren. So haben Sie Zeit und Raum, um die Ruhe zu genießen.

Zorgeloos boeren mais header

Die Wichtigkeit der NDF-Verdaulichkeit

Wir arbeiten mit innovativen Futtermittelanalysen, wobei wir hauptsächlich die NDF-Verdaulichkeit beachten. Auf dieser Grundlage können wir die Qualität des (Grund-)Futters genau und schnell bestimmen. In diesen innovativen Futtermittelanalysen wird aber nicht nur die NDF-Verdaulichkeit, sondern auch die Stärkeverdaulichkeit bestimmt. Dank dieser Informationen wissen wir viel mehr über das Futter, wie es von der Kuh verdaut und verwertet wird und wie wir es entsprechend regulieren können.

Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Milchkühe mehr Trockenmasse aufnehmen und mehr Milch produzieren, wenn sie eine Ration mit einer höheren NDFVerdaulichkeit erhalten. Neben der NDFVerdaulichkeit ist es wichtig, den NDF-Gehalt im Futter weiterhin im Auge zu behalten. Dies ist und bleibt ein ausschlaggebender Faktor für die Trockenmasseaufnahme und die Milchproduktion. (Grund-)Futter mit einem NDF-Gehalt von beispielsweise 40% weist in der Regel eine höhere Qualität auf als (Grund-) Futter mit einem NDF-Gehalt von 60%.

Video: Wie Funktioniert der Fermentationsprozess im Silo

Faserverdauung nach 12 Stunden im Pansen

Die Faserverdaulichkeit (NDF-Verdaulichkeit) wird seit geraumer Zeit vor allem international eingesetzt, um die Qualität und das Milchpotenzial von Futtermitteln zu bestimmen. Bei den derzeitigen Hochleistungskühen, die manchmal mehr als 27 Kilogramm Trockenmasse fressen, kann das Futter kaum länger als 24 Stunden in der Kuh verbleiben. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem Partner zusammen, der eine Aufteilung der NDF-Verdaulichkeit vorgenommen hat und kürzlich die NDF-Verdaulichkeit sogar zu dieser Aufteilung nach 12 Stunden hinzugefügt hat. Dies ist ein wertvoller nächster Schritt zur Bestimmung der Qualität von (Grund-)Futter, um die Tiergesundheit, die Milchproduktion und die Fruchtbarkeit auf Unternehmensebene zu erhöhen.

Ich habe
Interessiert an