Wir haben ein Animationsvideo erstellt, das erklärt, wie der Fermentationsprozess in der Silage funktioniert. Es ist wichtig zu wissen, was unter der Silofolie passiert, damit sich der Silage im Silo so schnell wie möglich stabilisiert. Je schneller sich die Silage stabilisiert, desto mehr Energie und Futterwert bleiben erhalten. Weiterlesen
Die Stärke einer Sauerstoffbarriere
Die Reduzierung von Sauerstoff gibt Hefen, Pilzen und Buttersäure keine Möglichkeit zum Wachsen. Dadurch können sich die Milchsäurebakterien eher vermehren und den pH-Wert senken. Die Silage wird somit stabil. Je schneller und effizienter dieser Prozess verläuft, desto mehr Energie und Futterwert (Qualität) bleiben erhalten. Weiterlesen
Video: Produktion Silofolien
Dies ist ein kurzes Animationsvideo, das zeigt, wie unser Silofolien hergestellt werden. Weiterlesen
Effiziente Proteinaufnahme
Protivity ist ein Futtermittelzusatzstoff, der aus einer einzigartigen Kombination von Kräutern, ätherischen Ölen und Aminosäuren besteht. Durch diese Kombination wird die Pansenfermentation effizienter, was vor allem die Proteineffizienz erhöht. Dadurch können die Gesamtproteinmenge und der Proteinanteil in der Ration reduziert werden, ohne dass die Milchleistung, das Milcheiweiß und die Gesundheit der Tiere beeinträchtigt werden. Weiterlesen
Hitzestress und das ungeborene Kalb
Hitzestress bei trockenstehenden Kühen beeinträchtigt die Entwicklung des Euters und der Plazenta. Außerdem beeinträchtigt er nicht nur die trockenen Kühe, sondern auch das ungeborene Kalb. Er kann sich sogar auf die Lebensleistung des Kalbes auswirken. Weiterlesen
Eine sorglose Trockenstehzeit
Eine gute Trockenzeit erfordert eine sorgfältige Vorgehensweise. Während der Trockenstehzeit wird die Ration geändert. In dieser Zeit findet auch eine große hormonelle Umstellung statt. Eine gute Trockenstehzeit ist entscheidend für das Leben der Kuh und des Kalbes. Sie bildet die Grundlage für die neue Laktation und das Potenzial des ungeborenen Kalbes. Weiterlesen