Die Reduzierung von Sauerstoff gibt Hefen, Pilzen und Buttersäure keine Möglichkeit zum Wachsen. Dadurch können sich die Milchsäurebakterien eher vermehren und den pH-Wert senken. Die Silage wird somit stabil. Je schneller und effizienter dieser Prozess verläuft, desto mehr Energie und Futterwert (Qualität) bleiben erhalten.
Keine Silofolie ist zu 100 % sauerstoffdicht. Auf dem ersten Bild wurde eine Sauerstoffbarriere hinzugefügt (blaue Schicht). Dadurch wird das Eindringen von Sauerstoff minimiert. Das zweite Bild zeigt eine standardmäßige 150my-Silofolie. Sie enthält keine Sauerstoffbarriere Schicht.